Auffrischungskurs Praxisanleiter/in

SEMINAR-DETAILS

Startdatum
20.10.2025
Enddatum
20.10.2025
Startdatum
20.10.2025
Enddatum
20.10.2025
Von
08:00
Bis
15:15
Von
08:00
Bis
15:15
Ort
Online-Veranstaltung
Anmeldung bis
Seminartyp
Kosten
399,00€ zzgl. USt.

Für Veranstaltung anmelden

Auffrischungskurs Praxisanleiter/in
Auffrischungskurs Praxisanleiter/in

FRÜHBUCHERRABATT !! Sichere dir bis zum 06.10.2025 10 % Rabatt auf deine Anmeldung! 🚀

Seit dem 01.01.2020 ist die regelmäßige Fortbildung für Praxisanleiter/innen gesetzlich vorgeschrieben und umfasst 24 Unterrichtseinheiten (3 Tage). Praxisanleiter/innen spielen eine zentrale Rolle in der Ausbildung und Begleitung von Lernenden. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist es essenziell, das eigene Wissen regelmäßig zu aktualisieren und sich über neue Entwicklungen zu informieren.

In diesem Auffrischungskurs kannst du deine Kenntnisse vertiefen, dich mit gesetzlichen und fachlichen Neuerungen vertraut machen und den kollegialen Austausch nutzen.

Inhalte:

  1. Rechtliche und berufspolitische Grundlagen (4 Stunden)

    • Aktuelle gesetzliche Vorgaben für die Praxisanleitung (§ 4 PflAPrV)
    • Dokumentation und Nachweispflichten
    • Haftung und Verantwortung in der Anleitung

  2. Pädagogische und didaktische Kompetenzen (6 Stunden)

    • Lernpsychologische Grundlagen
    • Methoden der Praxisanleitung: 4-Stufen-Methode, Fallbesprechung, Reflexionsgespräche
    • Kompetenzorientierte Anleitung: Von Wissen zur Handlung
    • Motivation und Lernförderung bei Auszubildenden

  3. Kommunikation und Konfliktmanagement (4 Stunden)

    • Gesprächsführung in der Praxisanleitung
    • Umgang mit schwierigen Lernsituationen
    • Feedbackkultur: Konstruktive Rückmeldungen geben und annehmen

  4. Aktuelle pflegerische Themen (6 Stunden)

    • Neueste Entwicklungen in der Pflegepraxis und evidenzbasierte Pflege
    • Spezielle Anleitungssituationen (z. B. neurologische Erkrankungen, Notfallmanagement, Palliativpflege)
    • Umgang mit Stress und Belastungen in der Anleitung

  5. Reflexion und Erfahrungsaustausch (4 Stunden)

    • Herausforderungen und Lösungsansätze in der Praxisanleitung
    • Fallbesprechungen und Best-Practice-Beispiele
    • Eigene Rolle als Praxisanleiter/in reflektieren und weiterentwickeln

Termin für den Blockunterricht:
20.10.2025 + 27.10.2025 + 03.11.2025, täglich von 08:00 -15:15 Uhr

Ihre Referentin: 
Katja Koch
(Exam. Krankenschwester, Fachkraft für Pflegeschulung gem. § 45 SGB XI, Pflegesachverständige, Autorin, Inhaberin)

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!